Oberlausitzer Grenzurkunde Bedeutung

Suchen

Oberlausitzer Grenzurkunde

Oberlausitzer Grenzurkunde Logo #42000 Die Oberlausitzer Grenzurkunde definierte die Grenzen zwischen der zum Königreich Böhmen gehörenden Oberlausitz und den Besitzungen des Bischofs von Meißen. Sie wurde am 7. Mai 1241 von König Wenzel auf dem Königstein unterzeichnet. Viele der zwischen Bautzen, Sebnitz und Stolpen gelegenen Orte, die im Zuge des hochmittelalterlichen Landesau...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Oberlausitzer_Grenzurkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.